Bessere Stimmung im Winter - dank Zitronen!
Graue Regentage und fehlendes Sonnenlicht tragen häufig dazu bei, dass sich der Gemütszustand verändert. Dabei gibt es ein ganz einfaches Mittel, das ganz schnell bessere Stimmung im Winter verspricht - und das man in jedem Supermarkt und in jeder Drogerie findet: Zitronen.
4. November 2025
Stimmungstief im November
Selbstverständlich bringt der Winter - wie jede Jahreszeit - zahlreiche schöne Seiten mit sich. Zum Beispiel hat man fast das Gefühl, dass sich die Welt ein bisschen langsamer dreht. Man macht es sich drinnen wieder gemütlich und hat weniger Stress damit, das Maximum aus dem Tag herauszuholen, weil es einfach früher dunkel wird. Doch genau das schlägt sich bei vielen Menschen auf das Gemüt. Sie fühlen sich während des Winters schlecht gelaunt, sind schneller gereizt und könnten generell etwas Stimmungsaufhellung vertragen.
Für viele Vorgänge im Körper brauchen wir nämlich Tageslicht. Es regt unter anderem die Produktion des glücklich machenden Serotonins an. Als natürlicher Gegenspieler des Schlafhormons Melatonin wirkt es gegen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Gefühle von Niedergeschlagenheit. Das Fehlen von Tageslicht verursacht ein hormonelles Ungleichgewicht: weniger Serotonin und mehr Melatonin ergibt Winterblues.
Sonne hilft - Zitronen auch
Vor allem, wenn die Tage wieder kürzer werden, ist es sehr wichtig, viel nach draußen zu gehen. Wir müssen jetzt so viele Sonnenstrahlen wie möglich einfangen. Zusätzlich helfen auch Zitrusdüfte dabei, bessere Stimmung im Winter zu erleben. Denn das limbische System unseres Gehirns, das für Verhalten, Gefühle, Erinnerungen und Stimmungen verantwortlich ist, hat eine direkte Verbindung zur Nase. Das erklärt, weshalb Gerüche sehr schnell Erinnerungen hervorrufen können.
Nun ist es natürlich höchst individuell, was der Mensch mit welchem Duft verbindet. Doch geht es um Zitrusdüfte, ist ein breiter Konsens zu bemerken: viele Menschen mögen den Geruch von Zitronen, Orangen, Limetten oder Grapefruits. Vor allem Zitronenduft ist in der Aromatherapie besonders beliebt. Er fördert nämlich die Konzentration, macht uns frisch im Geist, belebt und hellt die Stimmung auf. Doch wie setzt man die natürlichen Wunderwaffen am besten ein?
Riechen, schmecken, träumen
Andrew P. Smith von der Cardiff University untersuchte 2024 die Effekte, die Zitronen unter anderem auf die Stimmung haben. Er konnte belegen, dass Zitronenaroma tatsächlich zu besserer Stimmung führt. Und auch zu besseren Ergebnissen beim Lösen von Aufgaben und beim Verarbeiten von neuen Informationen. Zitronen sind also wahre Wunderwaffen! Wer sich dieses natürlichen Stimmungsaufhellers bedienen möchte, kann zum Beispiel einfach eine frische Zitrone aufschneiden und neben sich am Schreibtisch haben.
Besonders effektiv sind aber auch hochwertige ätherische Öle. Man erkennt ihre Qualität an der Angabe "100 Prozent reines ätherisches Öl", der Angabe des botanischen Namens (Citrus limon), von Herstellungsdetails und Angabe einer Chargennummer. Egal, ob auf ein Duftsäckchen geträufelt, in einer Duftlampe, als Duftkerze oder Raumspray: Zitronenduft sollte uns durch den Winter begleiten!
Tipp!
Unsere Gäste im Hotel Lemongarden verbinden mit Zitronen natürlich auch einen unvergesslichen Urlaub auf der Insel Brač. Alleine diese Erinnerungen wieder regelmäßig hochzuholen, kann dafür sorgen, dass wir uns glücklich fühlen. Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt in der nächsten Saison - nicht nur für einen entspannten Urlaub am Meer, sondern auch für die Erinnerungen danach.