Brač im Herbst
Oft hat man Kroatien vor allem im Sommer auf dem Radar. Mit gutem Grund, schließlich ist das klare Meer ebenso legendär wie die kroatische Küche. In der Nebensaison lohnt sich ein Besuch aber ebenso. Wir verraten die fünf besten Gründe dafür, Brač im Herbst zu besuchen.
24. September 2025
1. Das Wetter
Während es andernorts bereits eher feucht und nass ist, freuen sich Gäste auf der Insel Brač immer noch über angenehmes Wetter. So ist es tagsüber meist sonnig und sogar im Oktober noch bis zu 20 °C warm. Das Meer erreicht noch bis zu 21 °C - wer es also gerne frisch hat, kann jetzt seinem Immunsystem durch einen Sprung in die Fluten einen ordentlichen Boost verpassen. Es regnet zwar hin und wieder, in der Regel halten sich die Niederschläge aber in Grenzen.
Bei einer Tageslänge von 11 Stunden und rund neun täglichen Sonnenstunden kann man im Herbst auf Brač ganz hervorragend Sonne tanken. Das freut das Gemüt und den Körper, Stichwort Vitamin D. Die UV-Strahlung ist jetzt eher moderat, das heißt, die Gefahr von Sonnenbrand sinkt schon etwas, Lichtschutzfaktor 50 ist in den meisten Fällen jetzt wohl nicht mehr nötig. Sonnencreme und Sonnenbrille sollten aber dennoch ständige Begleiter sein.

2. Die himmlische Ruhe der Nebensaison
Wenn die Hochsaison vorbei ist, kehrt auf Brač wieder etwas mehr Ruhe ein. Der Großteil der Besuchenden ist jetzt wieder weg. Gäste haben also jetzt die Gelegenheit, die authentische Seite der Insel kennenzulernen, ihren langsameren Rhythmus zu erleben und Seite an Seite mit Einheimischen ein Glas Wein, das Nationalgetränk Raija oder einen Pelinkovac zu trinken.
In den meisten Restaurants sind Reservierungen jetzt nicht erforderlich und die auch im Sommer nicht überfüllten Buchten zeigen sich jetzt komplett menschenleer. In Kombination mit dem goldenen Herbstlicht bietet sich Fotografie-Fans jetzt die ideale Gelegenheit, um ein paar wunderschöne Aufnahmen der Insel zu machen, ganz ohne Menschen drauf.

3. Events im Herbst auf Brač
Etwa 12 Kilometer südlich von Sutivan liegt das kleine Dorf Dračevica. Es ist eines der ältesten Dörfer der Insel, wovon viele alte Steinhäuser und enge Gassen Zeugnis ablegen. Die Wurzeln des Dorfes reichen bis ins Mittelalter. Schon ebenso lang feiert man hier am 26. September jedes Jahr die beiden Schutzpatrone Cosmas und Damian. Nach einer feierlichen Messe folgt eine kleine Prozession, danach ein Volksfest mit lokalen Spezialitäten, Gesang und Tanz. Besucher haben beim Fest der Heiligen Cosmas und Damian die Gelegenheit, für kurze Zeit Teil der lokalen Gemeinschaft zu werden.
Nur ein paar Tage später, am 30. September, gedenkt man im etwa 30 Kilometer entfernten Pučišća dem Schutzpatron Jere (Hieronymus). Das Fest dauert mehrere Tage an und besteht aus Konzerten, Ausstellungen und Theatervorführungen. Hieronymus ist übrigens nicht nur eine lokale Bekanntheit. Er wird auch als Schutzpatron von ganz Dalmatien verehrt und ist hierzulande bekannt als Bibelübersetzer ins Lateinische.
4. Herbst im Zeichen der Olive
Dass Oliven, ihre Ernte und Olivenöl eine wichtige Rolle für die Insel spielen, ist mittlerweile auch weit über die Landegrenzen Kroatiens hinaus bekannt. Schließlich findet jeden Herbst die Weltmeisterschaft im Olivenernten auf Brač statt. Dafür kommen seit 2017 jedes Jahr im Oktober die besten Olivenpflücker nach Postira, um dort in Viererteams (zwei männliche Mitglieder und zwei weibliche Mitglieder) gegeneinander anzutreten. Sie stellen beim Pflücken per Hand ihre Geschwindigkeit eindrucksvoll zur Schau. Außerdem müssen die Teams ihr Wissen rund um die Olive bei einem Quiz unter Beweis stellen. Gäste staunen nur so über die flinken Hände, genießen Verkostungen und unterhaltsame Abende. Die achte Ausgabe findet von 9. bis 12. Oktober statt.
Gemütlicher und gar nicht kompetitiv geht es beim Olivenfestival im Hotel Lemongarden zu. Auch hier steht die Olive im Mittelpunkt, doch statt gegeneinander anzutreten, versammeln sich die Hotelgäste im Lemongarden Olivenhain, um gemeinsam die grünen Früchte zu ernten. Anschließend presst man es zu köstlichem Olivenöl, das sich herrlich als Souvenir eignet. Das Rahmenprogramm kann sich auch hier sehen lassen. Es besteht aus kulinarischen Köstlichkeiten, Weinproben und viel Musik. Das Olivenfestival findet dieses Jahr von 22. bis 26. Oktober statt.

5. Perfekte Bedingungen für Aktive
Die Insel Brač ist eine Hochburg für aktive Gäste. Denn neben jeder Menge Rad- und Mountainbikewege können Sportliche hier fast unendlich wandern. Egal, ob entlang der Küste, durch Olivenhaine im Inselinneren, vorbei an romantischen Dörfern oder hinauf auf den Vidova Gora: Wandern auf Brač ist vielfältig. So genießt man vom Vidova Gora atemberaubende Ausblicke auf die Insel, die Via Brattia führt auf 140 Kilometern einmal rund um die Insel.
Tipp!
Sie möchten Brač im Herbst kennenlernen? Das Hotel Lemongarden ist dafür der beste Ausgangspunkt! Neben einem verführerischen Kulinarik-Konzept und herzlicher Gastfreundschaft sprechen auch die kunstsinnig gestalteten Zimmer und Suiten direkt am Meer für Ihren Aufenthalt bei uns.


