Die schönsten Radwege auf Brač
Für immer mehr Gäste gehört zu einem entspannten Urlaub auch die Möglichkeit, aktiv zu sein. Auf der Insel Brač kann man das nicht nur im Wasser, beim Wandern, beim Yoga und in unserem Fitnessraum tun, sondern auch beim Radfahren. So warten 25 gut ausgebaute Radwege auf Brač nur darauf, Bike-Fans zu den schönsten Ecken der Insel zu entführen.
25. August 2025
Für Anspruchsvolle: St. Juraj Trail
Zusammen decken die Radwege auf Brač unglaubliche 1.000 Kilometer ab. Die längste und anspruchsvollste Route darunter ist der St. Juraj Trail. Er ist immerhin 180 Kilometer lang, führt aber einmal quer durch die ganze Insel. Los geht es in der kleinen Stadt Supetar. Diese liegt etwa sieben Kilometer östlich vom Hotel Lemongarden. Teil der Strecke ist auch der höchste Punkt auf Brač, Vidova Gora.

Durch kleine Siedlungen, vorbei an Olivenhainen und Küstenabschnitten, geht es zurück bis nach Supetar. Der Radweg verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen, aufgrund ihrer Länge und hügeligen Beschaffenheit muss man aber schon etwas Kondition mitbringen. Schließlich ist man ungefähr 5,5 Stunden unterwegs. Wer den gesamten Trail schafft, darf sich im Tourismusbüro in Supetar ein Zertifikat abholen, das einem den Ehrentitel “King of Brač” oder eben Queen einbringt.
Genusstouren mit dem Fahrrad auf Brač
Selbstverständlich kann man einen Radausflug auf Brač auch gemütlicher gestalten. So kann man von Supetar über Mirca nach Sutivan der 15 Kilometer langen Strecke St. Roko (Sv. Roko) folgen. Sie ist flach, man überwindet gerade einmal 70 Höhenmeter. Dass man auf ihr überwiegend der Küste folgt, macht eine Tour landschaftlich sehr interessant. Die Wege sind durchwegs befestigt und geht es mal eine Straße entlang, so ist diese wenig befahren. Oliven- und Pinienhaine spenden Schatten. In Sutivan sollte man der kleinen Kapelle des Heiligen Spiridon einen Besuch abstatten.
Der 10,4 Kilometer lange Rundweg, der seinen Ausgangs- und Endpunkt im Ort Milna an der Westküste der Insel hat, ist auch als "Fortress & Lantern" bekannt. Er führt die Küste entlang nach Westen zur historischen Festung Baterija und schließlich zum Leuchtturm Ražanj, bevor er die Radelnden zurück nach Milna bringt. Seine Schwierigkeit ist moderat, sanften Anstiegen und der kurzen Strecke sei es gedankt. Die Kombination aus Asphaltstraßen und gut befahrbaren Schotterwegen machen das Radeln zu einer eher einfachen Übung. Besonders zauberhaft ist die Stille, die sich hier über die Landschaft legt.

Klassische Fahrradroute für Motivierte
Der sogenannte Ružmarin-Trail ist vielen Radfans ein Begriff. Er ist vom Anspruch her moderat und etwa 20 Kilometer lang. Je nach Tempo braucht man dafür rund eineinhalb bis zwei Stunden, seinen Ausgangs- und Endpunkt hat er in Bol. Entlang der Strecke bewundert man Weinberge und Olivenhaine, erlebt das Hinterland und legt einen Teil auch am Meer entlang. Schöne Ausblicke und die wundervolle Natur sind ebenso beliebte Fotomotive wie das Dominikanerkloster. Weil es einige leichte Steigungen gibt, ist er einer der Radwege auf Brač, den auch selten Radelnde absolvieren können. Dafür sorgt auch die Beschaffenheit der Wege: Asphalt, Schotter und Waldboden sorgen für angenehmen Untergrund.
Kulturell Interessierte werden den Česmina Radweg zu schätzen wissen. Der Trail ist ein familienfreundlicher Rundkurs mit einer Länge von etwa 24 Kilometer. Er beginnt und endet am Flughafen Brač. Weil man unterwegs einige der ältesten besiedelten Regionen der Insel passiert, dazu auf mehrere kleine Kirchen trifft und auch zum verlassenen Dorf Straževnik kommt, wird die Fahrt garantiert nicht langweilig.

Tipp!
Sehr gerne stellen wir unseren Gästen für ihre individuellen Ausflüge Leih-Fahrräder zur Verfügung. Egal, ob diese einer der zahlreichen ausgeschilderten Routen folgen, oder auf eigene Faust die Insel erkunden möchten: abwechslungsreiche Momente in der Natur sind garantiert. Und nach einer ausgiebigen Radtour warten schon die Gelateria Rosa, unser Restaurant, die Strandbar oder der Marina Club darauf, die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und Drinks wieder zu stärken.


