Weshalb Urlaub am Meer gesund ist
Denken wir an "Urlaub", haben wir oft fast automatisch Bilder von blauem Himmel, Sonnenschein, Strand und nicht zuletzt auch Wasser vor Augen. Wir verbinden Urlaub am Meer mit Erholung, Entspannung und Ruhe. Balsam für die Seele also! Doch warum das so? Und wie kommt es, dass Urlaub am Meer gesund für den Körper und Geist ist?
26. März 2025
Urlaub am Meer gesund für die Psyche
Gäste des Hotel Lemongarden merken schon beim Ankommen, wie sie runterkommen. Ein Grund dafür ist die Lage des Hotels direkt am Meer. Mittlerweile weiß man nämlich, dass schon Naturgeräusche positive Auswirkungen auf uns haben. So beruhigt das Rauschen der Wellen den Geist und fördert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Endorphinen. Studien zeigten, dass regelmäßige Aufenthalte am Meer zu mehr Ausgeglichenheit, selteneren Angstzuständen und einem niedrigeren Stresslevel führen. Vor allem Letzteres, der Stress, ist es, der im Übermaß langfristig zu ernsten Erkrankungen führen kann.

Dass sich auch die Laune hebt, kann einerseits damit zu tun haben, dass die Zimmer, Suiten und Räume des Hotel Lemongarden farbenfroh, frisch und fröhlich sind und der üppige Garten in volle Pracht erblüht. Andererseits hat aber natürlich auch die Sonne ihre Strahlen im Spiel. Denn wer Urlaub am Meer macht, ist automatisch mehr draußen. Dadurch steigert sich die Produktion von Vitamin D. Wir brauchen es nicht nur für gesunde Knochen und ein starkes Immunsystem, sondern auch für gute Stimmung und starke Nerven. Wer Urlaub am Meer gesund gestalten möchte, darf allerdings auf keinen Fall auf ausreichenden Sonnenschutz vergessen.

Ein weiterer Grund, weshalb Urlaub am Meer gesund sein kann, liegt in der beruhigenden Beständigkeit des Wassers. Die Weite des Ozeans vermittelt nämlich ein Gefühl von Freiheit, Ruhe und Gelassenheit. Wer seinen Blick bis zum Horizont schweifen lässt, erkennt, wie klein er im Vergleich dazu ist. Da kann es schon passieren, dass plötzlich große Probleme wieder in die richtige Perspektive rücken. Unaufhörliches Wogen und beständiger Wellengang können als beruhigende Symbole im sonst chaotischen Alltag Kraft geben.
Tief einatmen!
Konkret messbar sind die positiven Auswirkungen des Mikroklimas am Meer auf den Körper. So ist die salzige Meeresluft reich an negativen Ionen. Sie helfen dabei, den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen und die Lungenfunktion zu verbessern. Wer an Atemwegserkrankungen leidet oder allergisch auf Pollen reagiert, kann während eines Urlaubs am Meer eine deutliche Linderung von Symptomen erleben. Die Schleimhäute werden befeuchtet, wodurch sich gereizte Atemwege schneller erholen können. Doch wenn man am Meer ist, sollte man nicht nur tief einatmen und die Wellen beobachten. Auch ein Sprung ins Wasser lohnt sich!

Verschiedene Hautkrankheiten verbessern sich deutlich, wenn sie beim Schwimmen mit Meerwasser in Kontakt kommen. So tragen die entzündungshemmenden Eigenschaften des salzhaltigen Wassers dazu bei, die Symptome von Psoriasis und Ekzeme zu mildern. Schwimmen im Meer ist zudem ein ausgezeichnetes Workout, auch für Menschen, die auf ihre Gelenke Acht geben müssen. Dabei stärken sich die Muskeln, die Durchblutung verbessert sich und das Herz-Kreislauf-System bekommt ein ordentliches Training. Die erhöhte Aktivität und die beruhigenden Eigenschaften eines Aufenthalts am Meer verbessern außerdem die Schlafqualität. Und dass ausreichender Schlaf das Gesündeste ist, was Menschen für sich tun können, weiß man mittlerweile ja nur zu gut aus der Forschung.

Tipp!
Unsere Gäste dürfen sich nicht nur über Meerblick aus einigen der Zimmer und Suiten freuen, sondern auch über Frühstück, Lunch und Dinner direkt am Wasser. Und bis zu unserem Beach Club sind es nur ein paar Minuten mit dem Fahrrad, E-Bike oder dem Golfcart-Shuttle!


