Urlaubsgefühl verlängern: Keine Chance dem Post-Holiday-Syndrome
Die meisten Menschen kennen das: Egal, wie lang der Urlaub war, er war einfach viel zu kurz. Rund zwei Drittel der Menschen befällt eine Art unbestimmte Traurigkeit, wenn der Alltag sie wieder hat. Man kennt den Zustand als "Post-Holiday-Syndrom". Glücklicherweise gibt's ein paar Gegenmittel, wenn man das Urlaubsgefühl verlängern und dem Blues ein Schnippchen schlagen möchte.
10. Oktober 2025
Was ist das Post-Holiday-Syndrom?
Obwohl es sich um keinen anerkannten medizinischen Zustand handelt, ist das Post-Holiday-Syndrom doch Realität. Es zeichnet sich durch eine unbestimmte Traurigkeit, ein Stimmungstief und die Sehnsucht nach dem nächsten Urlaub aus. Auch die Gäste im Hotel Lemongarden kennen das. Auch ihnen fällt der Abschied von Tagen voll Sonne, ihrem Urlaub am Meer, dem wunderschönen Lemongarden Pool und der ausgezeichneten Kulinarik schwer. Schließlich kann man daheim wahrscheinlich nicht sein Frühstück direkt am Hafen einnehmen, durch einen Olivenhain schlendern oder sich in der Adria abkühlen. Doch was kann man nun gegen dieses Stimmungstief tun?
Einerseits hilft es, wenn man sich eine Pause zwischen Urlaub und Arbeit einplant, also den Tag der Rückkehr lieber auf einen Freitag als auf einen Sonntag legt. So hat man das Wochenende, um sich gedanklich wieder im Alltag einzufinden. So gelingt die Akklimatisierung etwas stressfreier, denn man kann in Ruhe einkaufen gehen und den Kühlschrank wieder auffüllen, den Koffer ausräumen und schonmal eine Partie Wäsche waschen. Um die 500 ungelesenen E-Mails kümmert man sich dann erst am Montag wieder - und das ist noch früh genug. Wochenlang Liegengebliebenes in der Arbeit muss nicht am ersten Tag schon "weggeschaufelt" werden. Versuchen Sie, Termine ebenfalls nicht gleich auf den ersten Tag nach Ihrer Rückkehr zu legen, sondern geben Sie sich einen Tag Zeit, um sich erstmal einen Überblick zu verschaffen. Ansonsten fühlen Sie sich schon nach ein paar Stunden zurück im Arbeitsalltag wieder urlaubsreif.
Urlaubsgefühl verlängern: Eine Profi-Strategie
Am besten ist es natürlich, das Post-Holiday-Syndrom gar nicht erst aufkommen zu lassen. Oder zumindest weit hinaus zu schieben. Das geht, indem man ein paar Maßnahmen setzt, die das Urlaubsgefühl verlängern:
- Nehmen Sie sich aus dem Urlaub Ihre Lieblingsflasche Wein oder Olivenöl mit nach Hause. Natürlich schmeckt es nie so gut wie direkt am Meer und mit Blick auf den Sonnenuntergang, aber die Geschmacksnerven sowie der Geruchssinn sind direkt mit dem Erinnerungszentrum verbunden. Nichts versetzt uns so schnell gedanklich zurück in den Urlaub wie Gerüche und Geschmäcker.
- Kochen Sie landestypische Rezepte aus dem Urlaub nach.
- Planen Sie nach dem Urlaub Ihren nächsten Trip. So gibt es immer etwas, auf das Sie sich freuen können.
- Richten Sie Ihre Lieblingsfotos aus dem Urlaub als Hintergrundbild am Laptop oder Handy ein. Auch das verlängert das Urlaubsgefühl.
- Hören Sie jene Lieder, die Sie im Urlaub begleitet haben, auch daheim. Das bringt Leichtigkeit und Abwechslung in den Alltag.
Tipp!
Zwar verabschiedet sich das Hotel Lemongarden über den Winter in eine kleine Pause, doch bereits jetzt können Sie Ihr Lieblingszimmer für die nächste Saison auswählen! Auch für den Herbst sind noch vereinzelt Termine frei.