Wandern auf Brač: Für jeden Gast der passende Weg
Herbsturlaub auf der Insel Brač ist eine überaus genussvolle Angelegenheit. Denn dann hat man das Gefühl, die Insel ganz für sich allein zu haben. Man kommt leichter mit Einheimischen ins Gespräch und kann an Events wie der Olivenernte teilnehmen. Auch Aktive können sich jetzt dank der milderen Temperaturen nach Herzenslust austoben. Zum Beispiel beim Wandern auf Brač.
15. Oktober 2025
Ideale Bedingungen
Wenn die Temperaturen während der Sommermonate auf über 30 Grad Celsius klettern, haben die wenigsten Menschen Lust auf einen schweißtreibenden Gipfelanstieg. Im Oktober herrschen bei bis zu 20 °C ideale Bedingungen für ausgedehnte Wandertouren. Während der kühleren Monate und auch dank der Bora ist zudem die Luft oft besonders klar, weshalb man gerade von oben herrliche Ausblicke genießt. Und "oben" ist auch schon die perfekte Überleitung auf einen der beliebtesten Wanderwege in Kroatien: Der höchste Gipfel der Insel Brač ist nämlich der Vidova Gora. Hat man ihn erklommen, befindet man sich auf 780 Meter und genießt Ausblicke auf Hvar und das Goldene Horn (Zlatni Rat). Hinauf geht es auf unterschiedlichen Wegen, zum Beispiel aus Bol oder Dol.
Entspannte Küstenwege
Wer Lust nach einer eher gemütlichen Tour hat, sollte den "Olivenwanderweg" auf der Bucketlist haben. Um seinen Startpunkt im kleinen und sehr hübschen Dorf Mirca zu erreichen, spazieren Sie einfach vom Hotel Lemongarden los Richtung Osten. Die erste Stunde führt Sie entlang der Küste auf der Promenade und durch Pinienhaine. Überhaupt ist man auf der Insel Brač häufig in Wäldern unterwegs. Etwa ein Drittel der fast 400 Quadratkilometer großen Insel sind nämlich bewaldet.
In Mirca startet der Rundweg, der etwa sechs Kilometer lang ist. Er führt bis nach Prihod und passiert unterwegs unzählige Olivenbäume und auch auf das alte Bewässerungssystem kann man Blicke werfen. Ebenfalls eine eher genussvolle denn sportliche Angelegenheit ist der Wanderweg Dolcevita. Er kombiniert Gastronomie, Tradition und Bewegung, denn während man auf ihm unterwegs ist, kann man in fünf Restaurants, einem familiengeführten Weingut und zwei Kunstgalerien Halt machen.
Wandertour zum Kloster
Bei uns in Sutivan finden Sie Aldura Sport, mit dem das Hotel Lemongarden kooperiert. Der Anbieter verschiedenster Aktivitäten auf und rund um Brač nimmt unsere Gäste auch gerne auf eine geführte Wandertour mit. Eine der beliebtesten Routen führt von Bol über die Via Brattia durch das Dorf Murvica zum Kloster Blaca. Während es zunächst noch leicht bergan geht, folgt vom Dorf ein etwa 45-minütiger Anstieg, der etwas mehr Ausdauer erfordert. Für all die Anstrengungen entlohnt aber der Anblick der Bucht Vela Farska, die Bucht Blaca und schließlich das Kloster selbst.
Wichtig zu wissen: Der Weg ist nicht technisch schwierig, erfordert aber auf jeden Fall Kondition und festes Schuhwerk. Ist man einmal angekommen, heißt es durchatmen und staunen. Die Eremitage Blaca ist nämlich ein beachtenswerter Klosterkomplex, der ab 1551 Mönche beherbergte. Heute ist es ein kleines Museum. Grundsätzlich ist die Insel Brač von zahlreichen Wanderwegen durchzogen, weshalb es für jeden Anspruch und jedes Niveau die passende Route gibt.
Ausgangspunkt für Wanderungen auf Brač
Gibt es etwas Schöneres, als sich nach einer ausdauernden Wanderung auf ein herrliches Abendessen zu freuen? Unser Restaurant bietet kroatische Küche mit internationalem Anspruch und auf höchstem Niveau. Lassen Sie sich verwöhnen! Unsere Übernachtungsgäste dürfen sich zudem darauf verlassen, dass ihr Frühstück die perfekte Grundlage für einen aktiven Tag bildet. Und abends? Sinken unsere Gäste in hochwertige Betten, die absolute Erholung garantieren und träumen schon vom nächsten Tag im Hotel Lemongarden.
Tipp!
Genießen Sie die etwas ruhigeren Herbsttage auf Brač, tanken Sie Sonne und lassen Sie sich in unserem Boutique-Hotel verwöhnen!